Die Linienlänge beträgt 1671,9 km.
Linie zeigen
| Marker zeigen
| Karte zentrieren
Wichtiger Hinweis: Die oben stehende Karte zeigt in stark vereinfachter und pragmatischer Darstellung den ungefähren Verlauf des Alpenhauptkamms. Möglicherweise weichen andere Definitionen von dem hier gezeigten Verlauf ab.
Der Alpenhauptkamm bildet nur westlich der Dreiherrnspitze eine bedeutende Wasserscheide. Östlich davon fließen die Gewässer vom Alpenhauptkamm ausgehend sowohl nach Norden als auch nach Süden letztendlich in die Donau und damit ins Schwarze Meer.
Gemäß Wikipedia bezeichnet der Alpenhauptkamm
eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die die zentralen Gipfel der Alpen verbindet. Die Führung innerhalb der
alpidischen Gesamtmasse ist die Motivation, den Alpenhauptkamm im nördlichen Ast des aufgefächerten Alpenostrandes zu suchen.
Gemäß Die Alpen − Hydrologie und Verkehrsübergänge beschreibt der Alpenhauptkamm eine (theoretische) Wegstrecke, auf der man von der Passhöhe des Colle di Cadibona bis zum
rechten Ufer der Donau bei Wien (Wiener Pforte) gelangt, ohne dazwischen ein natürliches Gewässer überschreiten zu müssen.
Weitere Informationen: